Ob Gottesdienste, Kreise, Chor, Posaunenchor oder weitere Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien: Sie sind herzlich eingeladen, an unserem vielfältigen Gemeindeleben teilzunehmen!
...finden Sie auf der >> Startseite
Mitte September waren 28 Gemeindemitglieder zu Gast bei unserer schwedischen Partnergemeinde in Kullavik. Eine erlebnisreiche Reise, die unsere Freundschaft weiter festigte.
>> Mehr über die Reise nach Kullavik
Gemeinsam mit unseren Nachbarn, der Katholischen Gemeinde St. Paulus, feierten wir unser Sommerfest - mit Gottesdienst, Musical, Posaunenmusik, Spielen für Kinder, Ausstellungseröffnung und fröhlichem Beisammensein bei leckerem Essen.
Der traditionelle Familienausflug der Schwesterkirch-Gemeinden führte in diesem Jahr zum Kletterpark am Mittelteich in Moritzburg. Anschließend trafen sich 68 Kinder und Erwachsene zum Abendessen im Garten der Zionskirche.
Bei herrlichem Sonnenschein besuchten Senioren aus der katholischen St. Paulus-Gemeinde und aus unserer Ev.-Luth. Zionskirchgemeinde das Schloss Berthelsdorf, den Gottesacker der Herrnhuter Brüdergemeine und den Löbauer Berg.
Taiwanische Christinnen haben Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst, der in über 150 Ländern der Erde gefeiert wurde.
„Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext dazu (Eph 1,15-19). 2023 war die Zionskirchgemeinde wieder Gastgeber. >> Mehr
2022 begingen wir ein Festjahr: 110 Jahre Zionskirchgemeinde und 40 Jahre neue Zionskirche. Es fanden vielfältige Veranstaltungen dazu statt.
Mehr erfahren Sie auf der Seite zum Festjahr 2022.
Die Band „Smart Evidence“ lud mit Livemusik zum Tanzen und Zuhören ein. Sie begeisterte alle Anwesenden mit Funky Musik aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte.
Zu Gast waren die Pastoren Katarina Johannson, Tomas Philipson, Kantorin Maria Blåberg und fünf Gemeindemitglieder aus Kullavik. Bei einem gemeinsamen Abendessen, einem abwechslungsreichen Programm und einem fröhlichen Beisamensein haben wir unsere Freundschaft bekräftigt. >> Mehr zum Besuch
Der Wildpark in Hartmannsdorf bei Geising war Ziel des gemeinsamen Familienausfluges der Schwesterkirchgemeinden im Mai 2022.
Während einer Andacht zum Kirchweihfest und einer Fragerunde konnten Gemeindeglieder unsere neue Pfarrerin Frau Beatrice Rummel kennenlernen. Ihren Dienst trat sie am 10. Juli 2022 an.
In der Oberlausitz bei Bautzen, im Freizeit- und Bildungszentrum des CVJM, fand eine Freizeit der Schwesterkirchgemeinden für Gemeindeglieder aller
Altersgruppen statt.
>> Mehr
Unter dem Titel „Es werde Licht und Ihr seid das Licht der Welt“ waren Bilder von Maylis und Paul Ashley in der Zionskirche zu sehen. Mit dem Titel verliehen die Künstler ihrer Hoffnung auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie Ausdruck, die sie in hellen, leuchtenden Farben umsetzten.
Bei herrlichem Sommerwetter feierten wir das Sommerfest unserer Gemeinde. Nach dem Familiengottesdienst luden vielfältige Angebote wie Tanzen, Singen und Basteln Kinder und Erwachsene zum Zuhören/-sehen und Mitmachen ein. Den Abschluss bildete die Vernissage zur diesjährigen Sommerausstellung "Angesichts".
Was kann eigentlich alles wachsen? Was gedeiht und blüht auf, was verdorrt? Und fällt der Glauben bei uns immer auf fruchtbaren Boden? Diesen Fragen gingen wir bei den "Tagen für junge Familien" im Kloster Triefenstein nach.
Ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt war das diesjährige Sommerfest unserer Gemeinde - mit Gottesdienst, Serenade, Spielen für Kinder, Ausstellungseröffnung und weiteren
Höhepunkten.
Was sind die Quellen unseres Lebens? Familie, Freunde, Erlebnisse und Begegnungen, unsere Arbeit, die Natur, Essen und Trinken, Musik, unser Glauben – die Antworten auf diese Frage waren so vielfältig wie die Teilnehmer unserer Wochenend-Gemeindefreizeit.
Nach der Musikalischen Vesper mit Chor und Posaunenchor "Nun kommt der Heiden Heiland" fand am 2. Advent der traditionelle Adventsbasar zugunsten von "Brot für die Welt" statt.
Gemeinsam mit unseren Freunden aus dem Säro-Pastorat in Schweden feierten wir das Erntedankfest 2017. Am Tag zuvor besichtigten wir gemeinsam das Lapidarium in der alten Zionskirche und der Gubbröra-Männerchor gab ein Konzert.
Unter dem Motto "Was uns verbindet - Nachbarn in der Südvorstadt" feierten wir aus Anlass des Reformationsjubiläums gemeinsam mit unseren katholischen Nachbarn von St. Paulus erstmals ein ökumenisches Straßenfest.