KIRCHGELDKONTO
Kontoinhaber: Ev.-Luth. Zionskirche
IBAN: DE48 3506 0190 1607 4000 12
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie – LKG Sachsen
Verwendungszweck:
Kirchgeld, Name, Kirchgeld-Nummer (falls bekannt) und das jeweilige Jahr
SPENDENKONTO
Kontoinhaber: KBZ DD Nord/ Kassenverwaltung
IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie – LKG Sachsen
Verwendungszweck: RT-Nr. 0920
(= Gemeindecode für Zion) + Spendenzweck
Offene Arme und offene Türen
Offene Arme – wann haben Sie diese zum letzten Mal gespürt? Sich in den Arm zu nehmen oder in die Arme genommen zu werden, das ist in der aktuellen
Pandemielage nicht das Gebot der Stunde. Die Jahreslosung
Jesus Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johannes 6,37)
hingegen breitet diese Arme förmlich um uns aus. Spüren Sie die offenen, liebenden Arme Gottes?
Gott lädt uns ein – zu sich – und das jederzeit! Und neben seinen offenen Armen gibt es seine offenen Ohren, um zuzuhören. Und auch die offenen Türen sind wichtig: im Herzen und in Häusern. Offene Türen schaffen Durchlässigkeit zu beiden Seiten, sie sind Möglichkeit und Chance, in etwas Neues einzutreten oder auch aus Gewohntem hinauszutreten. Offene Türen schaffen Freiräume.
Wir laden Sie herzlich ein, sich unserer offenen Arme, Ohren und Türen zu vergewissern und diese förmlich „einzurennen“, sobald dies wieder möglich sein wird. Damit wir die Türen offenhalten können: für Jung bis Alt mit den – derzeit pandemiebedingt eingeschränkten – Angeboten unserer Kirchgemeinde: Für all das benötigen wir weiterhin SIE und das gemeinsame Engagement. Das jährliche Kirchgeld, das wir von jedem Gemeindeglied ab 16 Jahren mit eigenem Einkommen hiermit erbitten, ist eines der tragenden Säulen, damit unsere Zionskirche offenbleiben kann. Es kommt zu 100 Prozent unserer Gemeinde zugute.
Mit Ihrem Kirchgeld leisten Sie Ihren Beitrag – ganz im Sinne der Jahreslosung,
die uns Auftrag ist für offene Augen, Ohren und Türen. Am einfachsten können Sie Ihr Kirchgeld kontaktlos überweisen. Als Orientierungswert gelten 0,3 % der jährlichen Netto-Einnahmen. Die Orientierungswerte können Sie der Kirchgeldtabelle entnehmen.
Wir danken Ihnen allen, die sich immer wieder von Neuem engagieren:
mit monatlich gezahlter Kirchensteuer, dem jährlich entrichtetem Kirchgeld (der Ortskirchensteuer), mit der Vielfalt Ihrer Talente und Begabungen, mit großer Kraft, mit Ideenreichtum und einem
Übermaß an Zeit, mit fürbittendem Gebet und auch mit Spenden und Kollekten. Bleiben Sie behütet, bewahrt und offen für all die Herausforderungen des Jahres 2022!
Dankbar grüßt Sie im Namen des Finanz- und Bauausschusses und des
Kirchenvorstandes
Ihr Moritz Kuhtz
Vorsitzender Kirchenvorstand